Beitrag vom 21.03.2023

Meinhard geht bei Klage nicht in Berufung
Die Gemeinde Meinhard wird gegen das Urteil des hessischen Verwaltungsgerichtes wegen der Klage gegen den Förderbescheid für den Feuerwehrneubau in Schwebda nicht in Berufung gehen. Darauf einigte sich das Parlament auf seiner jüngsten Sitzung. Im Februar hatte das Gericht die Klage der Gemeinde abgewiesen. Bürgermeister Gerhold Brill sagte, dass auch der Hessische Städte- und Gemeindebund von der Berufung abrate, da der Streitwert des Verfahrens dann möglicherweise auf zwei Millionen Euro festgesetzt werde und bei einer Niederlage teuer für die Gemeinde werden kann.


Beitrag vom 18.03.2023

Das Bernstal bleibt eine Wiese
Kita-Neubau Grebendorf: Parlament stellt Kaufverhandlungen ein und plant am Ziegelweg
Eins steht seit Donnerstagabend fest: Meinhards neuer Kindergarten wird auf keinen Fall am Bernstal in Grebendorf gebaut werden. Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung mehrheitlich beschlossen, dass die Ankaufsverhandlungen für das favorisierte Hanggrundstück am Bernstal gegenüber der Kita „Villa Kunterbunt“ beendet sind. Zugleich soll der Gemeindevorstand jetzt die Planungen für den Standort am Ziegelweg in Grebendorf vorantreiben.

Lesen Sie bitte HIER weiter!


Beiträge vom 16.03.2023

Ein Kraftwerk auf Reisen
EAM spendet Blockheizkraftwerk an ukrainische Kleinstadt
Dort, wo noch bis zum Mittwoch ein Blockheizkraftwerk eingebaut war, klafft nun ein großes Loch im Gebäude des weitläufigen Betriebsgeländes einer Meinharder Firma. Nur noch Rohre, Abgasanlagen und Anschlussteile liegen im Raum. Doch auch die werden noch auf einen Sattelschlepper verladen, der sich noch gestern auf den Weg in Richtung Ukraine gemacht hat. Was auch fehlt, sind zwei dicke Leitz-Ordner mit der Aufbau und Betriebsanleitung für das Kraftwerk.

Lesen Sie bitte HIER weiter!


KURZ NOTIERT:

Zwei Sammeltermine für Baumschnitt
An den Samstagen 18. und 25. März wird in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr an folgenden Sammelplätzen Baum- und Strauchschnitt angenommen: Grebendorf, Gartenstraße (neben Bauhof). Neuerode, ehemalige Kläranlage (Schulgasse) und Hitzelrode, ehemalige Kläranlage (Forellental).


Beiträge vom 15.03.2023

Bürgermeister nimmt Stellung zu Personal
Ein Vergleich der Kosten für die Baugründungen an den beiden Standorten Bernstal und Ziegelweg des geplanten Kindergartenneubaues soll auf der morgigen Sitzung der Gemeindevertretung Meinhard am 16. März dem Parlament vorgestellt werden. Bereits in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses hatte der Architekt Michael Luther die Kosten genannt, die für das Bernstal 1,8 Millionen Euro und für den Ziegelweg 430 000 Euro betragen.
Die Gemeindevertretung hatte vor mehr als einem Jahr beschlossen, den neuen Kindergarten für sechs Gruppen an einem Hanggrundstück am Bernstal gegenüber der bestehenden Kita „Villa Kunterbunt“ zu bauen. Mögliche Kosten zur Gründung des Baus waren damals nicht bekannt. Der Beschluss fiel aufgrund einer Standortbewertung durch das Ingenieurbüro Henke.
Weiterhin will Bürgermeister Gerhold Brill auf der morgigen Sitzung eine Stellungnahme zum Stellenplan der Gemeindeverwaltung abgeben.
Unter anderem soll auf Antrag des Bürgermeisters ein Sperrvermerk von einer weiteren Standesbeamtenstelle aufgehoben werden.
Weitere Themen der Sitzung sind eine neue Kindergartensatzung sowie Berichte zu Haushaltsvollzug, getätigten Investitionen sowie aus dem Gemeindevorstand.
Die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung beginnt um 20 Uhr im Bürgerhaus von Grebendorf.


KURZ NOTIERT:

Kaffeetreffen beim Seniorentreffen
Zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen am Donnerstag, 30. März, um 15 Uhr in der Weinberghalle in Frieda lädt der Seniorentreffen der evangelischen Kirchengemeinde ein. Anmeldung bei Renate Appel unter Telefon 0 56 51/6664.


Beiträge vom 14.03.2023

„Hilfe kommt herbei!“
Brandschutzerziehung im Kindergarten in Grebendorf
Nun war es wieder soweit! Jedes Jahr im Herbst, in der Woche von St. Martin, besuchen die Vorschulkinder (die Forschergruppe) der „Villa Kunterbunt“ die Freiwillige Feuerwehr Grebendorf. Der Zeitpunkt der Veranstaltung ist nicht zufällig gewählt, sondern hat einen guten Grund. Wehrführer Andreas Schüttemeier und sein Kollege Julian Cassel erklären, dass mit Laternenfest und sich anschließender Adventszeit eine Zeit der brennenden Kerzen beginnt, in der es pädagogisch sinnvoll ist, Kinder für einen verantwortungsvollen Umgang mit Feuer im Allgemeinen und Kerzen im Besonderen zu sensibilisieren. Während der zweitägigen Veranstaltung wurden die Feuerwehrleute von den Erziehern Lisa Barthel, Annett Rokitta, Florian Baldauf und Joachim Hesse unterstützt.

Lesen Sie bitte HIER weiter!


Geräte und Bekleidung überreicht
Feuerwehr Meinhard wird unterstützt
Während des Jugendfeuerwehrdienstes am Dienstag, 7. März, konnten durch Spenden finanzierte bzw. gesponserte Ausrüstungsgegenstände offiziell an die Feuerwehr übergeben werden.
Im Einzelnen handelt es sich dabei um:
Helm-Beklebung: Durch das Kirmesteam 2024 und einen Spender aus den eigenen Reihen, welcher auch die Beklebung erstellte, konnten unsere neuen Helme mit spezieller 3M-Folie personalisiert und mit unserer Symbolfigur dem „Wacholderjäger“ beklebt werden.

Lesen Sie bitte HIER weiter!


„Dein Hund hat meinen Hund gebissen!“
Gemeinde Meinhard informiert über Hundebeißvorfälle und Konsequenzen
In der Gemeinde Meinhard und auch in anderen Kommunen gehört es leider zum Alltagsgeschäft, Hundebeißvorfälle aufzunehmen und zu bearbeiten. Dabei kann es sein, dass ein Hund einen anderen Hund oder sogar einen Menschen beißt. Um dieser Gefahr für Sie als Bürger/in oder Hundehalter/in entgegenzuwirken, wird das Ordnungsamt der Gemeinde auf Grundlage der Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO Hessen) und der Gefahrenabwehrverordnung über die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in Meinhard tätig.

Lesen Sie bitte HIER weiter!


TSV Jestädt erschafft Kinderparadies
Kinderfasching im DGH Jestädt bietet Spiel, Spaß und Tanzeinlagen
Der TSV Jestädt veranstaltete am Sonntag, 26. Februar, nach zweijähriger Coronapause wieder seinen traditionellen Kinderfasching.
„Nach dem Fasching ist vor dem Fasching!“ – getreu diesem Motto folgten über 100 Kinder der Einladung des TSV und sorgten dafür, dass das Jestädter DGH auch eine Woche nach dem eigentlichen Faschingswochenende aus allen Nähten platze. Das achtköpfige Kinderfaschingteam um Mareike Buchenau, Vanessa Holzapfel, Jennifer Kellner, Theresa Kahlfeldt, Christin Stephan, Nadine Schmidt, Katja Heidenreich und Lyn Klug verwandelte das DGH in mühevoller Vorbereitung in ein buntes Kinderparadies, sodass die Kinderaugen aus dem Staunen nicht mehr rauskamen. Ob beim Dosenwerfen, der Mal- oder Glitzertatoo-Ecke, der Candybar, an der der TSV kostenlos Eis verteilt hat, wurde den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Absolutes Highlight war der Auftritt der New Generation Hip Hop Dance Group, welche mit ihren Tanzeinlagen jeden Besucher vom Stuhl haute. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Schnucktüte.

Lesen Sie bitte HIER weiter!


Baum- und Strauchschnitt wird abgenommen
Am Samstag, 18., und am Samstag, 25. März, wird in der Zeit von 10 bis 14 Uhr auf den Sammelplätzen in Grebendorf, Riehtweg (neben Bauhof), Hitzelrode, ehem. Kläranlage, und Motzenrode, ehem. Kläranlage, Baum- und Strauchschnitt angenommen.


KURZ NOTIERT:

Gemeinsame Frühjahrswanderung
Der Turn- und Sportverein und die Freiwillige Feuerwehr laden am Samstag, 18. März, zu einer gemeinsamen Frühjahrswanderung ein. Start: 13.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Von dort aus geht es in Richtung Albungen, ehe der Tag auf dem Sportplatz in Jestädt ausklingt.

Versammlung der Jagdgenossenschaft
Die Jagdgenossenschaft Motzenrode-Hitzelrode lädt zur Genossenschaftsversammlung 2022 für Freitag, 31. März, ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Start: 19.30 Uhr. Bei Verhinderung von Jagdgenossen ist eine Vertretung nur mit Vollmacht möglich.


Beiträge vom 11.03.2023

GLASFASER-AUSBAU Im Juni könnte Vermarktung beginnen – UGG startet in Ringgau Deutsche Glasfaser will Meinhard
Will die Region nicht den digitalen Anschluss verpassen, führt kein Weg um den massiven Ausbau von Glasfaser herum. Drei Firmen sind im Kreis zugange, doch vielerorts hängt es bei der Umsetzung. Meinhard/Ringgau – Auf dem hart umkämpften Markt beim Ausbau von Glasfasernetzen bis ins Haus mit der sogenannten FTTH-Technik bringt sich nach den Firmen Goetel und UGG (Unsere Grüne Glasfaser) jetzt ein dritter Player ins Spiel – die Deutsche Glasfaser. Das Unternehmen, das bisher im Werra-Meißner-Kreis noch nicht aktiv war, will eine der letzten Vermarktungslücken schließen und strebte beim Glasfaserausbau eine Kooperation mit Meinhard an, um dort das Netz auszubauen.

Lesen Sie bitte HIER weiter!


KURZ NOTIERT:

Turn- und Sportverein versammelt sich
Der Turn- und Sportverein lädt seine Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung am Sonntag, 2. April, ein. Los geht es um 11 Uhr im Gasthaus Zum Sandhasen. Im Anschluss an die Versammlung lädt der Verein zum gemeinsamen Mittagessen ein.

Heimatverein lädt Mitglieder ein
Der Heimatverein Grebendorf lädt seine Mitglieder am Samstag, 18. März um 16 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Zum Sandhasen ein. Um Anmeldung wird gebeten.


Beiträge vom 09.03.2023

Kita am Bernstal 1,4 Mio. Euro teurer
Entscheidung für Kitaneubau pro Ziegelweg in Grebendorf zeichnet sich ab
Für den Standort des künftigen neuen Kindergartens in Grebendorf bahnt sich möglicherweise nach mehr als zweijährigen Ringens eine Entscheidung an. Am Dienstagabend legte der beauftragte Architekt Michael Luther vergleichende Kostenkalkulationen für die Baugründungen für die Standorte Ziegelweg und am Bernstal vor – also für die Arbeiten, die notwendig sind, bevor die Bodenplatte des künftigen Gebäudes gegossen werden kann.
Die Kosten für die Gründung am Ziegelweg belaufen sich nach Luthers Berechnungen auf 430 000 Euro, die für den Standort Bernstal auf 1,8 Millionen Euro – das bedeutet, dass allein die Gründungskosten für einen sechsgruppigen Kitabau am Bernstal um 1,4 Millionen Euro teurer würden.

Lesen Sie bitte HIER weiter!


KURZ NOTIERT:

Heimatverein Grebendorf lädt zur Jahressitzung
Der Heimatverein Grebendorf lädt für Samstag, 18. März, um 16 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Zum Sandhasen nach Grebendorf ein. Auf der Agenda der Versammlung des Heimatvereins stehen Vorstandswahlen, Ehrungen, Berichte sowie die Infos zur Einführung des SEPA- Lastschriftmandates.


Beiträge vom 08.03.2023

„Löschfüchse“ üben spielerisch Fachbegriffe
Feiern ein Jubiläum: Seit 50 Jahren gibt es in Neuerode eine Kinderfeuerwehr
Auf ein tolles Jubiläum blicken in diesen Tagen voller Stolz die Brandschützer in Neuerode, die vor 50 Jahren erstmals die Kinder- und Jugendfeuerwehr gegründet haben. Interessant sind auf jeden Fall kreisweit die Namensgebungen des Nachwuchses: Flammenzwerge, Grisus oder auch Flammenhopser sind dabei gängig in Neuerode.
Als „Klippenfüchse“ werden Neuerodes Einwohner bezeichnet. Daran angelehnt wurde die aktuelle Gruppe, bestehend aus acht Mädchen und einem Jungen im Alter von sechs bis neun Jahren, „Löschfüchse“ getauft. Gegründet wurden sie 2021.

Lesen Sie bitte HIER weiter!


Pflegebedürftige müssen ausziehen
Pflegeaufsicht setzt Beendigung des Heimbetriebes auf Kochsberg durch
Die 15 pflegebedürftigen Senioren aus Thüringen, die übergangsweise im Hotel Kochsberg in Grebendorf untergebracht waren, mussten aus dem Hotel ausziehen. „Der Einrichtungsbetrieb im Panorama-Hotel Kochsberg wurde durch den Auszug der Bewohner am Nachmittag des 23. Februar beendet“, heißt es vonseiten der Pflegeaufsicht des Landes Hessen, die sich Mitte Februar eingeschaltet hatte, auf Anfrage unsere Zeitung.
Alle Bewohner seien nach Kenntnis der Pflegeaufsicht, so die Sprecherin Susanne Andriessens, in Alten- und Pflegeheime in Thüringen umgezogen. „Eine Zuständigkeit der hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht ist dort nicht mehr gegeben.“

Lesen Sie bitte HIER weiter!


Jestädter Jagdgenossen versammeln sich
Zur Jagdgenossenschaftsversammlung Jestädt lädt Jagdvorsteher Herbert Wicke die Mitglieder für kommenden Freitag, 10. März ein. Die Zusammenkunft findet in der Gaststätte „Ebhardts Stadl-Wirtschaft“ in Jestädt statt und beginnt um 20 Uhr.
Auf der Tagesordnung der Versammlung der Jestädter Jagdgenossen stehen neun Punkte, wobei die Wahl des neuen Jagdvorstandes sowie des Genossenschaftsausschusses mit Stellvertretern eines der Kernthemen sein wird. Dem Jahresbericht von Herbert Wicke schließt sich die Kassenrechnung für 2022 an.
Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Buchführung stellen die Revisoren laut Mitteilung den Antrag auf Entlastung des Genossenschaftsvorstandes, ehe die Versammlung über die Verwendung des Jagdpachtertrages befindet.


Beitrag vom 06.03.2023

Schloss Jestädt hat jetzt einen Storchenhorst
Neuer Brutplatz für Adebar
Auf dem Weg zum Storchendorf überlässt Meinhard nichts dem Zufall. Seit einigen Jahren sind die Störche wieder heimisch im Werra-Meißner-Kreis. Und damit das nicht nur so bleibt, sondern weiterer Zuzug des Adebars stattfindet, schafft Meinhard sozialen Wohnraum für die Großvögel.
Am Freitagnachmittag wurde nun auch ein Storchenhorst auf das Dach des Jestädter Schlosses gehievt. Gebaut hatten den gemeinsam mit der Schreinerei Heine aus Frieda die Kinder der Meinharder Ferienspiele. Die Männer vom Bauhof der Gemeinde hatten das Geflecht aus Weidenruten gebaut, es mit Stroh und kleinen Zweigen ausgepolstert und nicht vergessen, weiße Farbe auf das Ganze zu spritzen, damit die Störche glauben, dass dort schon mal ein Storchenpaar gebrütet hat.

Lesen Sie bitte HIER und HIER weiter!


Beitrag vom 04.03.2023

Meinhards Ausschüsse tagen zu Kitaneubau
In Vorbereitung auf die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Meinhard beraten in der kommenden Woche der Bau- und Umweltausschuss, der Ausschuss für Jugend und Soziales und der Hauptausschuss.
Zu den Themen gehören neben dem geplanten Kindergartenneubau in Grebendorf, wo dem Bauausschuss ein Kostenvergleich vorgelegt werden soll, die Vermarktung des Sibogeländes in Grebendorf an der Schindergasse, das jetzt beinahe vollständig durch das Unternehmen geräumt ist, sowie der Aktionsplan als Klimakommune und der geplante Glasfaserausbau in Meinhard. Weitere Themen sind die Zusammenarbeit mit der Stadt Eschwege in Bezug auf die Teilung von Verwaltungsaufgaben sowie die Fließpfadkarten für das Gemeindegebiet.
Der Bauausschuss tagt am kommenden Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr; der Jugend- und Sozialausschuss am Mittwoch, 8. März, 19 Uhr und der Hauptausschuss am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr. Alle Sitzungen sind öffentlich und finden im Bürgerhaus von Grebendorf statt.


Beitrag vom 03.03.2023

KURZ NOTIERT:

Jestädt: Gottesdienst fällt heute aus
Der Gottesdienst zum Weltgebetstag in Jestädt, der für heute angesetzt war, muss wegen Corona-Erkrankungen leider verschoben werden. Der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.


Beitrag vom 02.03.2023

KURZ NOTIERT:

Backtag am Samstag in Schwebda
Am kommenden Samstag, 4. März, gibt es wieder einen Backtag der IG Backhaus in Schwebda. Die vorbestellten Brote können zwischen 12 bis 14 Uhr abgeholt werden.


Beitrag vom 01.03.2023

Trompetencorps Meinhard zieht Jahresbilanz
– Das erste Jahr unter der neuen Vorsitzenden Lisa Reinhardt ist Geschichte, die Mitglieder des Trompetencorps Meinhard ziehen über diesen Zeitraum am Samstag, 4. März, während der Jahreshauptversammlung Bilanz. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Sandhasen“ in Grebendorf.
Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder werden verdiente und langjährige Vereinsangehörige mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet.
Bereits jetzt weisen die Vorsitzende und Dirigentin Lisa Reinhardt sowie Schriftführerin Lena Preis auf feststehende Termine hin, denn nach mehrjähriger Pandemiepause wird am 18. Mai erstmals wieder das traditionelle Eröffnungskonzert auf dem Innenhof des Schlosses stattfinden. Am Nachmittag des 7. April (Karfreitag) kommt es im Gasthaus „Zum Sandhasen“ zum Skat-Turnier mit wertvollen Preisen.


Beiträge vom 28.02.2023

Vorbereitet sein auf Starkregenereignisse
Fließpfadkarten für Meinhard einsehbar
13 Uhr ist es am 12. Juni 2024, einem Mittwoch mitten in der Woche. Seit Tagen ist es sehr warm. Weit über 30 Grad im Schatten zeigt das Thermometer. Auch bei geöffneten Fenster lässt es sich nur schwer nachts schlafen. „Es braut sich was zusammen“, ruft mir der Nachbar zu. Am Horizont stehen erste dunkle Wolken.
Vom Mai bis August ereignen sich die meisten Starkregenfälle. Der Nachbar sollte Recht behalten. Keine halbe Stunde später geht das Inferno los. Erst entlädt sich ein Gewitter. Und so, als wollte es sich selbst abkühlen, schickte es einen Starkregen nach Meinhard hinterher.

Lesen Sie bitte HIER weiter!


Spendenaktion voller Erfolg
Feuerwehr Grebendorf hat viele neue Mitglieder geworben
Waffeln statt Waffen – unter diesem Motto startete im vergangenen Jahr eine in dieser Form einmalige Spendenaktion der Feuerwehr Grebendorf. Die Verantwortlichen, allen voran Initiator Niklas Manegold, hielten unter anderen, auf diesem, wenn auch traurigen, Höhepunkt, Rückschau auf der Jahreshauptversammlung.
Die erste richtige Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins nach 2020 war schon fast wie vor den Coronajahren. Im letzten Jahr fand unter strengen Auflagen eine Versammlung der aktiven Einsatzgruppe statt, die aber einzig der Durchführung von Neuwahlen diente.

Lesen Sie bitte HIER weiter!