
Sie haben Erkältungssymptome und benötigen ärztliche Hilfe außerhalb der Sprechzeiten?
Gehen Sie NICHT in die Ärztliche Bereitschaftszentrale, sondern rufen Sie IMMER ZUERST die 116117 an.
■ Ergebnis - Bürgermeisterstichwahl: HIER ! (PDF)
■ Wahlergebnis / Stichwahl HIER !
Veranstaltungskalender 2025 (PDF)
■ Finden sie HIER! (PDF)
Fahrplan!
Immer dienstags und donnerstags
(außer an Feiertagen)
Informationen für Fahrgäste:
05651 7480-0
Bitte HIER klicken! (PDF)

Flyer: Flyer (PDF).

Neues Hochwasserportal für Hessen
Inhaltlich überarbeitet und im neuen Erscheinungsbild präsentiert sich das aktualisierte Hochwasserportal Hessen unter
hochwasser.hessen.de.
Das Hochwasserportal Hessen stellt für die Öffentlichkeit einen wichtigen Bestandteil dar, sich über Hochwasserschutz in Hessen zu informieren. Neben aktuellen Hochwassermeldungen und Pegeldaten können auch Inhalte zum Hochwasserschutzkonzept und zu den Aktivitäten der Landesregierung zum Hochwasserschutz in Hessen abgerufen werden.

Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater
Qualifizierung von neuen
Kindertagespflegepersonal
Informationsflyer: Flyer (PDF).
Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Ringgau
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 06.11.2025 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus „Reichensächser Hof“ Platz der Normandie 1, 37287 Wehretal-Reichensachsen statt. Neben einem formellen Teil wird Dr. Bernhard von Finckenstein, Landesbetriebsleiter HessenForst, zu Gast sein, es gibt aktuelle Informationen zu den Themenbereichen forstliche Förderung, der EU-Entwaldungsverordnung EUDR sowie zu FBG-Fahrt und Fortbildungsangeboten. Im Anschluss an die Sitzung lassen wir den Abend bei einem leckeren Imbiss und guten Gesprächen ausklingen.
Der FBG-Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung und bittet um Anmeldung bis zum 02.11.25
per E-Mail an FBG@FBG-Ringgau.de oder telefonisch unter 0160 98515797.
· 04.11.2025 (PDF)
· 21.10.2025 (PDF)
· 09.09.2025 (PDF)
· 26.08.2025 (PDF)
· 12.08.2025 (PDF)
· 29.07.2025 (PDF)
· 01.07.2025 (PDF)
· 17.06.2025 (PDF)
· 20.05.2025 (PDF)
· 06.05.2025 (PDF)
· 22.04.2025 (PDF)
· 08.04.2025 (PDF)
· 25.03.2025 (PDF)
· 11.03.2025 (PDF)
· 25.02.2025 (PDF)
· 11.02.2025 (PDF)
· 28.01.2025 (PDF)
· 14.01.2025 (PDF)
Meinhards Bürgermeister Olaf Templin ins Amt eingeführt
Im Beisein von rund 150 Gästen wurde am Donnerstagabend der neue Bürgermeister von Meinhard, Olaf Templin (Mitte), durch die Erste Beigeordnete Friederike Gruß und den Gemeindevertretungsvorsitzenden Michael Pack in sein Amt eingeführt und vereidigt. Templin tritt die Nachfolge von Gerhold Brill am 1. November an.
Spielgemeinschaft tagt in Aue
Die Spielgemeinschaft Frieda/Schwebda/Aue veranstaltet am Freitag, 14. November, im Dorfgemeinschaftshaus in Aue ihre Jahreshauptversammlungen. Um 19.30 Uhr startet im Sitzungssaal die Jahreshauptversammlung des Hauptvorstandes, gegen 20.30 Uhr wird der Förderverein seine diesjährige Mitgliederversammlung durchführen. Neben zahlreichen zur Wahl stehenden Ämtern erhalten alle Anwesenden auch einen Einblick in die Geschehnisse des Jugend- und Seniorenbereichs und die Aktivitäten des Fördervereins.
Backtag in Schwebda
Der Backhaus Schwebda e.V. macht darauf aufmerksam, dass es am Samstag, 22. November, wieder einen Zwiebelkuchenbacktag geben wird. Vorbestellungen können im Aushängeschrank auf den Bestellbogen bis Mittwoch, 19. November, 17 Uhr, notiert werden.
Jestädts neue Ortsvorsteherin ist Lilli Eichstädt
Die 23-jährige Lilli Eichstädt ist neue Ortsvorsteherein des Meinharder Ortsteiles Jestädt. Sie war am Donnerstagabend als Nachfolgerin des langjährigen Ortsvorstehers Gerhart Pippert gewählt worden, der kürzlich aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden ist. Ausgeschieden ist ebenfalls der bisherige Stellvertreter Olaf Templin (ÜWG), der heute offiziell in das Bürgermeisteramt eingeführt wird.
Lilli Eichstädt (parteilos) gehörte seit der letzten Kommunalwahl dem Ortsbeirat an. Sie ist gelernte Bürokauffrau und macht derzeit eine Ausbildung zur Tischlerin, um den elterlichen Betrieb in Jestädt zu übernehmen. Ihre Stellvertreter im Ortsbeirat sind Jörg Wollenhaupt und Wolfgang Heller. „Wir wollen das Dorf voranbringen“, sagt Lilli Eichstädt.
Donnerstag, 06. November:
19.00 Uhr - Grebendorf („Wo warst du, als die Mauer fiel?“ Erinnerungen an diesen Tag im Gemeindehaus in Grebendorf (Ltg. Gem.-Päd. M. Porzelle))
Freitag, 07. November:
15.00 Uhr - Grebendorf (Gemeindenachmittag im Gemeindehaus)
Sonntag, 09. November:
10.30 Uhr - Jestädt
10.30 Uhr - Grebendorf
17.00 Uhr - Schwebda (KV-Einführung)
Samstag, 15. November:
17.00 Uhr - Jestädt (an der Kirche: Martinsumzug)
Sonntag, 16. November (Volkstrauertag):
09.30 Uhr - Frieda (Denkmahl)
10.00 Uhr - Jestädt (Friedhofshalle)
10.00 Uhr - Schwebda (erstes Treffen für das Krippenspiel im Gemeindehaus)
10.15 Uhr - Schwebda (Friedhof)
11.00 Uhr - Motzenrode (Friedhofshalle)
11.00 Uhr - Grebendorf (Friedhof)
12.00 Uhr - Hitzelrode (Kirche)
13.00 Uhr - Neuerode (Alter Friedhof)
Mittwoch, 19. November (Buß- u. Bettag):
10.30 Uhr - Grebendorf
18.00 Uhr - Jestädt
Sonntag, 23. November:
09.30 Uhr - Hitzelrode
09.30 Uhr - Frieda
10.30 Uhr - Jestädt
10.30 Uhr - Schwebda
14.00 Uhr - Neuerode
14.00 Uhr - Grebendorf
(Alle Termine unter Vorbehalt)
Ich grüße Sie ganz herzlich aus unserem schönen Meinhard. Im herrlichen Nordhessen, im Herzen Deutschlands liegt die Gemeinde Meinhard mit ihren sieben Ortsteilen.
Wald, Berge und Wasser prägen unsere Landschaft. Werra, Werratalsee und der Höhenzug der Gobert, den wir uns mit dem thüringischen Eichsfeld teilen, laden ein, um hier in viel Natur zu Wohnen oder hier den Urlaub zu verbringen.
Die Gemeinde Meinhard bietet zusammen mit ihrer unmittelbaren Nähe zur Kreisstadt Eschwege (Werra-Meißner-Kreis) alles für eine ausgezeichnete Lebensqualität und zum Wohlfühlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst
Ihr
Olaf Templin
Bürgermeister
Das 19o4 in Stil der Renaissance erbaute Schloss liegt im Herzen Deutschlands inmitten des Werratals am Werratalsee.
Das Schloss Jestädt ließ Walrab von Boyneburg-Hohenstein 1558 bis 1561 auf den Mauern der Talburg erbauen.
Herrlicher Aussichtspunkt in der "Hessischen Schweiz" mit Blick über das Werratal.
Am Ostufer des Werratalsees gelegen, bietet er ideale Möglichkeiten für den Freizeit- und Badespaß.
Baugrundstücke für 30 - 60 €/m², Südhang, voll erschlossen:...Gibt´s nicht?...Gibt´s doch! Hier finden Sie Informationen über die Baugebiete in den Ortsteilen der Gemeinde Meinhard
Hier finden Sie Informationen zur Hessischen Bauordnung und die erforderlichen Bauvorlageformulare: www.wirtschaft.hessen.de
Erfahren Sie hier mehr über unsere Partnergemeinde in Frankreich!
MONTAG:
09:15 Uhr - 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
DIENSTAG:
08:30 Uhr - 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
MITTWOCH:
07:15 Uhr - 12:00 Uhr
DONNERSTAG:
08:30 Uhr - 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
FREITAG:
08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Oder nach Terminvereinbarung
Sparkasse Werra-Meissner
VR-Bank Werra-Meissner
Deutsche Kreditbank AG
DE09 5225 0030 0000 0048 46
DE19 5226 0385 0000 2010 06
DE11 1203 0000 1020 1290 50
2017 © Alle Rechte vorbehalten. WEBleo marketing ltd. & Co. KG
